Im rasanten Tempo kommen neue Produkte und Bauweisen auf den Markt. Architekten und die großen Generalunternehmer, getrieben vom Nachhaltigkeitsanspruch der Kundschaft, fangen alle an in Holz zu bauen. Oftmals ohne jegliche Vorkenntnisse. Die Schäden sind somit zum einen aus Unkenntnis…
Beschädigung von Stromleitungen und ihre Sachfolgeschäden
Bereits im Jahr 2007 trat die Anreizregulierungsverordnung (ARegV) in Kraft, die letztmalig Ende 2023 eine Änderung erfuhr. Der Gesetzgeber wollte mit ihrer Einführung das Ziel einer hohen Zuverlässigkeit des laufenden Betriebs als auch…
Am 01. März 2024 hat Claas Peitz die Führung des operativen Geschäfts bei der C. Gielisch GmbH übernommen und ergänzt das Geschäftsführungsteam von Claus Gielisch und Ralf Radermacher.
Das Risiko von Schäden an Maschinen sind meist über eine Technische Versicherung abgedeckt, die Aufträge zur Schadenfeststellung erteilen. Aber auch Haftpflichtversicherungen beauftragen Schadenfeststellungen, wenn z.B. der Versicherungsnehmer eine Fremdmaschine beschädigt hat oder für den…
Am 07.11.2023 haben wir unsere erfolgreiche Webinarreihe Gielisch Kolleg fortgesetzt. Im Fokus standen drei spannende Vorträge rund um das Thema Gebäudeschäden.
Und täglich grüßt das Murmeltier: Diese US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1993 kennt nahezu jeder. In einer Art Zeitschleife erlebt ein sarkastischer Wetteransager, gespielt von Bill Murray, einen Tag wieder und wieder. Nach und nach erkennt er zwar, dass es immer derselbe Tag ist, aber…
Asbest! Das braucht doch keiner. Weder der Hauseigentümer, z. B. bei der Modernisierung seiner Immobilie, noch der Handwerker beim Rückbau oder der Versicherer bei der Regulierung eines Schadenfalls. Letztgenannter schließt das Asbest-Risiko zumindest im Haftpflicht-Bereich gerne aus (so z. B.…
2021 erreichte uns ein Auftrag zu einem Haftpflichtschaden in einem Heizkraftwerk, der sich vorerst als „ganz normal“ ankündigte. Der Grund war eine starke Verschmutzung in Folge staubender Bauarbeiten, die die VN durchgeführt haben soll. Aus normalen Schadenfällen entwickeln sich im…
Die jährlichen Verluste, die in einem Industrieland wie Deutschland durch Korrosion verursacht werden, entsprechen in etwa 3-4 % des Bruttoinlandsproduktes. Damit sind allein in Deutschland im Jahre 2019 zwischen 110 und 140 Milliarden Euro durch Korrosionsschäden verloren gegangen. Wie…